
Mohamed SALAMA
Oberarzt Priv.-Doz. DDr.
Facharzt für Thoraxchirurgie, Klinik Floridsdorf
Laserschutzbeauftragte der Klinik Floridsdorf
Belegarzt der Privatklinik Döbling, Privatklinik Rudolfinerhaus und Privatklinik Confraternität
Konsiliarthoraxchirurg des AUVA Unfallkrankenhauses Lorenz Böhler Wien
Lehrender an der Medizinischen Uni. Wien & Sigmund Freud Universität

Klinischer Werdegang
- Oberarzt Thoraxchirurgie, Klinik Floridsdorf Wien
- Belegarzt, Thoraxchirurgie Privatklinik Döbling Wien
- Belegarzt, Thoraxchirurgie Rudolfinerhaus Privatklinik Wien
- Belegarzt, Thoraxchirurgie Privatklinik Confraternität Wien
- Konsiliarthoraxchirurg der AUVA-Unfallkrankenhäuser Wien
- Wundmanagementbeauftragter & Mitglied des Wundmanagement-Forums der Klinik Floridsdorf Wien
- Laserschutzbeauftragter der Klinik Floridsdorf Wien
- Wissenschaftlicher & Medizinischer Berater der Firma Biegler (Medizinelektronik) GmbH
- Risikomanager, Abteilung für Thoraxchirurgie, Klinik Floridsdorf
- Aktives Mitglied der österreichischen Gesellschaft der Thoraxchirurgie (ÖGT)
- Aktives Mitglied der europäischen Gesellschaft der Thoraxchirurgen (ESTS)
- Aktives Mitglied des Bunds sozialdemokratischer AkademikerInnen, Intellektueller & KünstlerInnen
- Analyseteamleiter von CIRS-Medical, Thoraxchirurgie, Otto-Wagner-Spital; bis 2019
- Facharzt für Thoraxchirurgie, Otto-Wagner-Spital; bis 2019

Medizindidaktische Qualifikation
Private Dozent, Medizinische Universität Wien seit 2020
Betreuung von Masterarbeiten: Sigmund-Freud-Universität Wien seit 2019
Betreuung von Studierenden im Klinisch-Praktischen Jahr seit 2018
Betreuung von Diplomanden: Med. Uni. Wien, Med. Uni. Innsbruck, Universitätszahnklinik Wien seit 2008

Bildungsweg
Venia docendi für das Fach Chirurgie (Privat Dozent) Med. Uni. Wien; 2020
Facharzt für Thoraxchirurgie; 2017
Doktoratsstudium der medizinischen Wissenschaft; Programm für Organversagen, -ersatz und Transplantationsmedizin, Universitätsklinik für Chirurgie; 2010
Promotion Dr. der gesamten Heilkunde (Dr. med. univ.) Med. Uni. Wien; 2008
Wissenschaftlicher Werdegang
2022
Stellvertretender Leiter des Instituts für thorakale Onkologie – Karl Landsteiner Gesellschaft seit 2022
2015
Wissenschaftlicher Partner des ACMIT (Austrian Center for Medical Innovation and Technology) seit 2015
2009
Subinvestigator und führender Pharmazeut der Abteilung für Gastroenterologie, Med. Uni. Wien, 2009
2016
Gründer & Leiter des TSI-Lab (Laboratory for Thoracic Surgical Innovations), seit 2016
2010-2013
Postdoc der Kardiovaskulären Forschungslabor Abteilung für Chirurgie, Med. Uni. Wien 2010-2013
2008-2010
Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung für Chirurgie, Med. Uni. Wien 2008-2010
